PD Dr. Mustafa Oglakcioglu
Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu
Lebenslauf
- geboren 1985 in Nürnberg
- 2004: Abitur in Nürnberg
- 2009: Erstes Staatsexamen
- 2012 – 2014: Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk Nürnberg
- 2013: Promotion „Der allgemeine Teil des Betäubungsmittelstrafrechts“ (summa cum laude) ausgezeichnet mit
- dem Promotionspreis des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und
- dem Staedtler-Promotionspreis 2014
- 2014: Zweites Staatsexamen
- seit 2015: Akademischer Rat am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie von Prof. Dr. Kudlich
- SS 2020 – WS 2021/22: Lehrstuhlvertretung des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsinformatik an der Europa-Universität Viadrina
- seit WS 2021/22: Lehrstuhlvertretung des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität des Saarlands
Publikationen
Selbständige Veröffentlichungen
- Der Allgemeine Teil des Betäubungsmittelstrafrechts, 704 Seiten, Duncker & Humblot, 2013 (zugleich Dissertation Fachbereichs Rechtswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
- Wirtschaftsstrafrecht (Reihe „Start ins Rechtsgebiet“), zusammen mit Hans Kudlich, XXII, 310 Seiten, C.F. Müller
- 2. Aufl. 2014
- 3. Aufl. 2020
- Fälle zum Strafrecht Besonderer Teil, zusammen mit Christian Rückert, Vahlen, 1. Aufl. 2018
Kommentierungen
- § 217 StGB, in: v. Heintschel-Heinegg (Hrsg.), BeckOK-StGB (37. Edition, Stand: 1.2.2018)
- § 29 ff. BtmG, in: Joecks/Miebach (Hrsg.), Münchner Kommentar zum StGB (Band 6/I), 3. Aufl. 2018, ca. 1500 Seiten
- § 115 ff., 184 ff. GVG, in: Brocke/Cierniak (Hrsg.), Münchner Kommentar zum StPO (Band 3/2), 1. Aufl. 2018, ca. 200 Seiten
- § 23 ApoG ff; § 29 Abs. 1 Nr. 7 BtMG; §§ 203 ff., 267 ff.,263, 266 StGB (zum Teil gemeinsam mit Florian Ufer), in: Flohr/Hartmann/Krötsch/Wagner, Apothekenrecht, in Vorbereitung für 2019
- § 95, 96 ff. AMG, Nomos Kommentar Medizinstrafrecht, in Vorbereitung für 2019, ca. 150 Seiten
Beiträge in Sammelbänden
- Strom-„Diebstahl“ durch die Manipulation von Stromzählern (zusammen mit Hans Kudlich), in: Schulz/Reinhart/Sahan (Hrsg.), Festschrift für Imme Roxin, C.F. Müller, 2012, S. 265 ff.
- Bearbeitung der Abschnitte „Betäubungsmittelstrafrecht und Kernstrafrecht“, und „Aufklärungshilfe“ in: Kotz/Rahlf (Hrsg.), Praxis des Betäubungsmittelstrafrechts, Carl Heymanns, 2013
- Rechtsprechung im Spannungsfeld zwischen kurz- und langfristiger Rechtssicherheit(zusammen mit Hans Kudlich), Schuhr (Hrsg.), Rechtssicherheit und Rechtswissenschaft, 2014
- Die Beschränkung der Geltendmachung von Verfahrensgarantien in der Revisionsinstanz (zusammen mit Hans Kudlich), Festschrift für Feridun Yenisey, 2014
- Empörungsstrafrecht (zusammen mit Hans Kudlich), in: Bockemühl/Gierhake/Müller/Walter (Hrsg.), Festschrift für Bernd von Heintschel-Heinegg, 2015, S. 275 ff.
- Verbotene Sprache, in: Felder/Vogel (Hrsg.), Handbuch Sprache im Recht, S. 527 ff. gemeinsam mit Jan Schuhr, 2017
- Beitrag „Betäubungsmittel- und Arzneimittelstrafrecht“, in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius, Handbuch des deutschen Strafrechts, Bd. VI, in Vorbereitung für 2019 (ca. 30 Seiten)
Aufsätze in Zeitschriften
- Ein Leitfaden für die Notwehrprovokation, HRRS 2010, 106
- 50 Jahre Jauchegrubenfall – Alter Wein in noch älteren Schläuchen?, JR 2011, 103
- Unerlaubte Einfuhr von Betäubungsmitteln durch „Bodypacking“ gemeinsam mit Doris Henne-Bruns/Matthias Wittau, NStZ 2011, 73
- Die direkte Zuwendung eines Vorteils an Dritte als Problemfall der Bestechungsdelikte, HRRS 2011, 275
- Das deutsche und türkische Betäubungsmittelstrafrecht im Vergleich – und wasman alles voneinander lernen kann, ZIS 2011, 608
- Höchstrichterliche Rechtsprechung zur Aufklärungshilfe – eine erste Zwischenbilanz, StraFo 2012, 89
- Der Videostream und seine urheberstrafrechtliche Bewertung, ZIS 2012, 431 ff.
- Aus aktuellem Anlass: Das strafbare Handeltreiben mit Organen, HRRS 2012, 381
- „Keine Ahnung, was das ist, aber es macht high“ – Der Irrtum über die Eigenschaft eines Stoffes als Betäubungsmittel, StV 2013, 720
- Tod auf Rezept – Überlegungen zur Tatbestandszurechnung bei ärztlich ermöglichtem Konsum von Betäubungsmitteln, HRRS 2013, 344
- Bir Haksızlık Unsuru Olarak Resmi Makam Izni (Übersetzt: „Die behördliche Erlaubnis als Unrechtsmerkmal“), Rechtsbrücke 2014, 25
- Lütfen Uygun Sekilde Yeniden Düzenleyiniz (Übersetzt: „Bitte adäquat neu fassen“), Rechtsbrücke 2014, 93
- Antizipierte tätige Reue (gemeinsam mit Wiss. Mit. Tobias Oliver Kulhanek), JR 2014, 462
- Aus der Rechtsprechung zum Betäubungsmittelrecht 2014 – 2. Teil, NStZ-RR 2015, 237, 265
- Keine Macht dem Handeltreiben – zu den dogmatischen Unzulänglichkeiten des Betäubungsmittelstrafrechts, JZ 2015, 981
- Anklage ohne Grund – Ehrschutz contra Kunstfreiheit am Beispiel des sog. Gangsta-Rap, ZUM 2015, 876 gemeinsam mit Christian Rückert
- Über die Bestrafung des Umgangs mit neuen (vielleicht – sicherlich – hoffentlich?) gefährlichen, psychoaktiven Substanzen, NK 2016, 19
- Verbotener Versand und strafbare Ausfuhr von Betäubungsmitteln, medstra 2016, 71
- Aus der Rechtsprechung zum Betäubungsmittelrecht 2015, NStZ-RR 2016, 265 gemeinsam mit Peter Kotz
- Betäubungsmittelrechtliche Entscheidungen des BVerfG sowie der Ober- und Instanzgerichte, NStZ-RR 2017, 297
- Die Ermöglichung der Verschreibung von Cannabis durch das Betäubungsmittelrechtsänderungsgesetz vom 6.3.2017, medstra 2018, 73-79 gemeinsam mit Kirsten Müller-Vahl
- Aus der Rechtsprechung zum Betäubungsmittelstrafrecht – 1. Teil, NStZ-RR 2019, 329
- Aus der Rechtsprechung zum Betäubungsmittelstrafrecht – 2. Teil, NStZ-RR 2020, 4
Anmerkungen/Entscheidungsbesprechungen
- zu BGH v 2.11.2010 – 1 StR 581/09 (Nicht geringe Menge bei Benzodiazepinen), StV 2011, 545
- zu BGH v. 21.9.2011 – 2 StR 286/11 (Betäubungsmittelhandel mit Waffen), StV 2012, 411
- zu BGH v. 21.12.2011 – 2 StR 295/11 (Glasreiniger), NStZ-RR 2012, 246
- zu LG Düsseldorf v. 14.7.2011 – 22 Ns 3/11 (Darstellungsanforderungen Beihilfe zum Betrug), ZWH 2012, 118
- zu BGH v. 6.12.2011 – 3 StR 393/11 (Bewertungseinheit), ZWH 2012, 427
- zu BGH v. 2.5.2012 – 2 StR 123/12 (Mittäterschaftliche Fälschung von Zahlungskarten), ZWH 2012, 360
- zu OLG Celle vom 13.2.2013 – 1 Ws 54/13 (Untreue durch Veranlassung einer letztwilligen Verfügung bei Testierunfähigem), ZWH 2013, 375
- zu BGH 8.8.2013 – 3 StR 226/13 (Erweiterter Verfall im Betäubungsmittelstrafrecht), gemeinsam mit Christoph Knauer, NStZ 2014, 83
- zu Urt. v. 18.9.2013 – 2 StR 365/12 (Bestimmtheitsgrundsatz bei Blankettvorschriften), ZWH 2014, 104
- zu BGH 2 StR 437/13 (Insertionsoffertenbetrug), ZWH 2014, 431
- zu BGH 4 StR 92/15 (fehlgeschlagener Versuch), NStZ 2015, 573
- zu EuGH C-358/13 und C-181/14 (legal highs), StV 2015, 166
- zu BGH 2 StR 294/16 (Strafzumessung BtM-Handel), NJW 2017, 2776
- zu BGH 1 StR 64/17 (Sorgfaltspflichten beim Handel mit synthetischen Cannabinoiden), NStZ 2018, 223
- zu BGH 4 StR 303/19 (Bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln – Keine teleologische Reduktion), NJW 2020, 1233
- zu BGH 3 StR 221/18 (Zum Vermögensschaden beim Anstellungsbetrug), JR 2020, 255
- zu BGH 5 StR 325/19 (Fahrlässige Einfuhr einer größeren Btm-Menge als angenommen), StV 2020, 389
Didaktische Beiträge
- Drogen in der strafrechtlichen Klausurbearbeitung, ZJS 2010, 340
- Eine schwarze Liste für den Juristen, JA 2011, 588
- Die Zueignungsabsicht in der Fallbearbeitung (zusammen mit Hans Kudlich), JA 2012, 321
- Zum Merkmal der bandenmäßigen Begehung in der strafrechtlichen Klausurbearbeitung, Jura 2012, 770
- Ein Tag im Supermarkt, Teil 1, JA 2012, 902
- Ein Tag im Supermarkt, Teil 2, JA 2013, 107
- Übungsfall: The Hangover Part I, ZJS 2013, 482
- Die 10 Nichtprobleme des Strafrechts (Allgemeiner Teil), JA 2015, 426 gemeinsam mit Hans Kudlich
- Die imaginäre Übung: Brandstiftungsdelikte, JA 2017, 745
- Die Karten in meiner Brieftasche (Teil 1: Intro), JA 2018, 279
- Die Karten in meiner Brieftasche (Teil 2: Zahlungskarten), JA 2018, 338
- Die Karten in meiner Brieftasche (Teil 3: Sonstige Karten), JA 2018, 428
Übersetzungen
- Gutachten zum 69. DJT von Ulrich Sieber ins Türkische: Internetteki suçlar ve suçun internette takibi, 2014
- Sternberg-Lieben/Wolters/Jäger, “Akademik Bakış: Kusur İlkesi Işığında Objektif Cezalandırılabilme Şartı İçeren Suçlar”, Ceza Hukuku Dergisi, Y. 7, S. 18, Nisan 2012, s.283- 293 (gemeinsam mit Serkan Merakli und İlker Tepe)