• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Suche öffnen
  • Login
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Rechtswissenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie
Menu schließen
  • Startseite
  • Lehrstuhlteam
    • Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Hans Kudlich
    • Privatdozent Dr. Tobias Kulhanek
    • Honorarprofessor Dr. Axel Adrian
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
      • PostDocs (Habilitanden)
      • Akad. Rätin a.Z.
      • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Gastwissenschaftler
    • Lehrbeauftragter
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
    • Ehemalige Mitarbeiter
    Portal Lehrstuhlteam
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Promotionen am Lehrstuhl
    • Habilitationen
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Lehrstuhlteam
  3. Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Hans Kudlich

Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Hans Kudlich

Bereichsnavigation: Lehrstuhlteam
  • Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Hans Kudlich
  • Privatdozent Dr. Tobias Kulhanek
  • Sekretariat
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter
  • Gastwissenschaftler
  • Lehrbeauftragter
  • Studentische Hilfskräfte
  • Ehemaliger Lehrstuhlinhaber
  • Ehemalige Mitarbeiter

Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Hans Kudlich

Prof. Dr. Hans Kudlich

 

Geburtsjahr 1970.

Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie seit dem WS 2004/2005

Lehrbefugnis

Strafrecht, Strafprozessrecht, Jugendstrafrecht, Strafvollzugsrecht, Rechtstheorie

Beruflicher Werdegang

Jurastudium 1990 – 1995 in Augsburg und Würzburg

Mitarbeit bei einem juristischen Repetitorium und Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent an der Universität Würzburg (Prof. Dr. Ulrich Sieber und Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf) 1995 – 2001

Referendariat 1997 – 1999

Promotion (Strafprozess und allgemeines Missbrauchsverbot) Universität Würzburg 1998

Habilitationsstipendiat der DFG 2001/2002

Habilitation (Unterstützung fremder Straftaten durch berufsbedingtes Verhalten) Universität München im WS 2002/2003

Inhaber eines Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, strafrechtliche Nebengebiete und Rechtstheorie an der Bucerius Law School in Hamburg 2002-2004

Seit Oktober 2004 ordentlicher Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg

Ablehnung eines Rufes an die Universität Bayreuth im Januar 2010

Ablehnung eines Rufes an die Ludwig-Maximilians Univeristät München im Januar 2014

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Aktuelles Straf- und Strafprozessrecht, insbesondere seine didaktische Aufbereitung; Multimediastrafrecht; ausgewählte Gebiete des Wirtschaftsstrafrechts; Methodenlehre.

Ständiger Mitarbeiter der Zeitschriften Juristische Arbeitsblätter (Herausgeber und Verfasser der Rechtsprechungsübersicht Strafrecht), ZStW (Literaturbericht Wirtschaftsstrafrecht), HRRS-Strafrecht, ZWH und NStZ.

Beirat der CHD (Ceza Hukuku Dergisi – Türkische Zeitschrift für Strafrecht)

Sonstiges

Mitglied im Fachkollogium Rechtwissenschaft der DFG 2013 – 2016; 2016 – 2019

Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät von 2016 bis 2018

Senator an der FAU 2010 – 2013

Studiendekan des Fachbereichs von Mai 2006 bis September 2010

Mitglied der Konfliktkommission der FAU

Mitglied der Zentralen Studienbeitragskommission der FAU

Stellvertretender Ombudsmann in Angelegenheiten guter wissenschaftlicher Praxis bis September 2016

Fachbereichsbeauftragter für das Frühstudium

Mitglied im Vorstand des Instituts für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis.

Mitglied im Beirat der alumni * der juristischen fakultät erlangen.

Mitglied im Beirat von el§a Erlangen

Mentor des Max-Weber-Programms

Sachverständiger für verschiedene Ausschüsse des Bundestages in strafrechtlichen Gesetzgebungsverfahren.

Gutachter der strafrechtlichen Abteilung des Deutschen Juristentages 2010

Regelmäßig Dozent in der Richterausbildung (u. a. Deutsche Richterakademie) sowie in der Fachanwaltsaus- und -weiterbildung

Tätigkeit als Verteidiger und Gutachter in verschiedenen (insb. Wirtschaftsstraf- und Revisions-) Verfahren

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesverbandes der Compliance Manager (BCM)

Wichtigste Veröffentlichungen [zum vollständigen Veröffentlichungsverzeichnis, Stand Juli 2022]

Monographien

• Strafprozess und allgemeines Missbrauchsverbot (Dissertation), Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Bd. 114, Berlin, Duncker & Humblot 1998

• Theorie richterlichen Begründens (zusammen mit Ralph Christensen), Schriften zur Rechtstheorie, Bd. 203, Berlin, Duncker & Humblot 2001

• Die Unterstützung fremder Straftaten durch berufsbedingtes Verhalten (Habilitation), Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, Bd. 156, Berlin, Duncker & Humblot 2004

• Gesetzesbindung – Vom vertikalen zum horizontalen Verständnis (zusammen mit Ralph Christensen), Schriften zur Rechtstheorie, Bd. 236, Berlin, Duncker & Humblot 2008

• Die Methodik des BGH in Strafsachen (zusammen mit Ralph Christensen), Köln u.a., Carl Heymanns 2009

• Gutachten C zum 68. Deutschen Juristentag, C. H. Beck, München 2010

Herausgeberschaft

• Münchener Kommentar zur StPO (zusammen mit Knauer und Schneider)

• Schriften zum Medizinstrafrecht, Nomos-Verlag (zusammen mit Jäger, Krüger und Valerius)

• Juristische Arbeitsblätter (JA), zusammen mit Kaiser, Maihold, Muckel, Rubel, von Heintschel-Heinegg und Wolf (seit Heft 10/2006)

• JA-Sonderheft für Erstsemester (2006, 2007, 2008 zusammen mit Reimer und Wolf)

• Strafrechtspraxis und Reform – Festschrift für Heinz Stöckel, 2010 (zusammen mit Jahn und Streng)

Lehrwerke

• Prüfe Dein Wissen, Strafrecht AT, 5. Auflage, C.H. Beck, München, 2016

• Prüfe Dein Wissen, Strafrecht BT I (Delikte gegen das Vermögen), 4. Auflage, C.H. Beck, München, 2016

• Prüfe Dein Wissen, Strafrecht BT II (Delikte gegen die Person und gegen überindividuelle Rechtsgüter), 4. Auflage, C.H. Beck, München, 2016

• Fälle zum Strafrecht Allgemeiner Teil, 2. Auflage, Vahlen, München, 2014

• Wirtschaftsstrafrecht (Reihe „Start ins Rechtsgebiet“), zusammen mit Mustafa Temmuz Oglakcioglu, 2. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg, 2014

• Klausuren und Hausarbeiten im Strafrecht (zusammen mit Wolfgang Wohlers und Jan Schuhr), 4. Auflage, Nomos, Baden-Baden, 2014

Mitarbeit an Kommentaren

• §§ 15, 15a, 16 und 18 AÜG in: Thüsing (Hrsg.), AÜG (Beck’sche Gelbe Reihe), 2. Auflage

• §§ 11 II, 15, 16, 18, 25-29, 153-163 und 315-316 StGB in: von Heintschel-Heinegg (Hrsg.),StGB 2010-Beck’scher Online-Kommentar zum StGB

• Vor § 13; §§ 13, 22-24, 242-256, 288-290, 292-297, 339-345, 356 in: Satzger/Schmitt/Widmaier (Hrsg.), StGB

• § 22 ff. (zusammen mit Silke Noltensmeier), 249-255 (zusammen mit Jan Schuhr), 444 (zusammen mit Jan Schuhr), in: Satzger/Schluckebier/Widmaier (Hrsg.), StPO

• Einleitung, in: Knauer/Kudlich/Schneider (Hrsg.), Münchner Kommentar zur StPO, Band 1, 2014

Weitere Beiträge (Aufsätze, Rezensionen, Entscheidungsbesprechungen etc.) in Zeitschriften und Sammelwerken.

Friedrich-Alexander-Universität
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie

Schillerstraße 1
91054 Erlangen
  • Videoportal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.str2.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.str2.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.str2.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.str2.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.str2.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.str2.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.str2.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.str2.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit